Hochdruckpasteurisieren und -homogenisieren

Hochdruckpasteurisieren und -homogenisieren

 
 

Direktes Konservieren ohne Zusatzstoffe und Hitze

 
 

Die Pasteurisierung unter hohem Druck (auch HPP-Verfahren oder High Pressure Pasteurization) reduziert die thermische Belastung von Lebensmitteln drastisch und lässt wertvolle Inhaltsstoffe wie Vitamine und natürliche Farben und Aromen unverändert. Im Gegensatz zu herkömmlichen Hochdruckprozessen, bei denen der Druck über eine Transferflüssigkeit (häufig Trinkwasser) und einen Kunststoffbehälter auf das Lebensmittel übertragen wird, ermöglicht die Hammelmann-Technologie das direkte Verdichten von flüssigen Lebensmitteln. Dadurch können auch hohe Produktionsmengen mit geringem Kostenaufwand pasteurisiert werden. Darüber hinaus kann die Textur des Lebensmittels gezielt beeinflusst werden, was die Gestaltung neuer Produkte mit veränderten Produkteigenschaften ermöglicht.

 
 
 

Für viele flüssige Lebensmittel geeignet

  • Säfte
  • Tee
  • Baby- und Säuglingsnahrung
 
  • Milch
  • Kaffee
  • Wein
  • Saucen und Sahne
 
  • Flüssiges CO2
  • Maische
 
 
 

Warum Hochdruckpasteurisieren?

Direktes Hochdruckpasteurisieren hat einen entscheidenden Vorteil: Hohe Drücke und hohe Scherkräfte können Keime und Bakterien effizient eliminieren. Hinzu kommt, dass direktes Hochdruckpasteurisieren sehr wirtschaftlich ist, da keine Energie zum Erhitzen benötigt wird. Da die Flüssigkeiten direkt durch die Lebensmittelpumpe fließen, wird kein Abwasser verursacht.

 
 

Anforderungen an die Prozesstechnik

HAMPRO® Lebensmittel-Prozesspumpe

HAMPRO® Lebensmittel-Prozesspumpe

 
 

Die Hochdruckpumpe verfügt über ein speziell für den Einsatz in der Lebensmittelindustrie entwickeltes Flüssigkeitsteil, das jedoch grundsätzllich auf der bekannten Hammelmann-Hochdrucktechnologie aufbaut. Alle fluidberührenden Komponenten sind FDA-zertifiziert und für die Lebensmittelverarbeitung zugelassen. Die Hochdruckabdichtung wird durch das patentierte Hammelmann Dichtungssystem mit metallischen Dichtungsbuchsen und Wolframkarbidkolben realisiert, wodurch das Risiko einer Lebensmittelverunreinigung durch Dichtungsabrieb minimiert wird.

 
 

Das Hochdruckventil

 
 

Das Hochdruckventil reduziert den Druck und setzt die Flüssigkeit hohen Scherkräften aus, wodurch Mikroorganismen zerstört und die Haltbarkeit des Produkts erheblich verlängert werden. Das Lebensmittel wird in einem einzigen Durchgang homogenisiert und pasteurisiert. Je nach Betriebsdruck ist die Temperatur am Auslass des Ventils deutlich höher als die Einlasstemperatur, so dass eine vor- oder nachgeschaltete Kühlung des Fördermediums erforderlich sein kann.

 
 
 
 

Noch mehr Produktlösungen für die Lebensmittelindustrie

Wasserstrahltechniken für die Lebensmittelverarbeitung

Innovative Wasserstrahltechnik

Entdecken Sie innovative Wasserstrahltechniken für die Lebensmittelverarbeitung. Vom Hochdruckreinigen von Maschinen, Anlagen und Behältern über Lebensmittel schneiden und zerkleinern.

 
 
Direktes Fördern von Lebensmitteln bei hohem Druck

Direktes Fördern von Lebensmitteln bei hohem Druck

Beim Fördern von Lebensmitteln sind keine Grenzen gesetzt - von Apfelsaft bis Zitronentee: FDA-Lebensmittelpumpen lassen sich für jede Aufgabe optimieren.

 
 
Extraktion mit überkritischem CO2

Extraktion mit überkritischem CO₂

Hochdruckextraktion mit überkritischem CO² ist ein effizientes, sicheres, ungiftiges und umweltfreundliches Verfahren, um Wirkstoffe zu extrahieren.

 
 
Injektion von Lake und Flüssiggewürzen für Fisch und Fleisch

Injektion von Lake und Flüssiggewürzen für Fisch und Fleisch

Mit dem Injizieren von Lake und Gewürzmischungen in verschiedene Arten von Fleisch, Geflügel oder Fisch lassen sich Produkte nachhaltig be- und verarbeiten.

 
 
 
 
 

Prozesstechnik der Extraklasse

Konstruktionsmerkmale

Konstruktionsmerkmale und technische Details

Höchst präzise gefertigt unter zertifizierten Qualitätsansprüchen - erfahren Sie mehr über den Aufbau und alle technischen Details unserer Prozesspumpen.

 
 
Cleaning In Place - Reinigen ohne Demontage dank CIP-Pumpen

Cleaning In Place - Reinigen ohne Demontage dank CIP-Pumpen

CIP lässt sich nicht nur in umfangreiche Produktionsanlagen integrieren, sondern auch in verschiedene Bereiche innerhalb einer einzelnen Prozesspumpe.

 
 
Fördermedien

Fördermedien

Mit Prozesspumpen von Hammelmann lassen sich die unterschiedlichsten Fördermedien transportieren. Lassen Sie sich von unseren Experten beraten.

 
 
Start your Process

Start your Process

Lesen Sie unsere Broschüre über Prozesstechnik und -pumpen "Start your Process" online oder laden Sie diese bequem als PDF herunter.

 
 
 
 
 

Mediengalerie

 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

Sie haben eine Frage zum Anwendungssystem oder einer Produktlösung?

 
 

Rufen Sie uns an

Schreiben Sie uns eine E-Mail

 
 
 

Diese Webseite verwendet Cookies

Wir verwenden Cookies um einen reibungslosen und nutzerfreundlichen Besuch zu ermöglichen.
Neben technisch notwendigen Cookies (essenziellen Cookies) verwenden wir auf verschiedenen Seiten Cookies Dritter (Google Fonts, YouTube) und zu Analyse-Zwecken Tracking-Tools (Google Analytics). Sofern Sie die Nutzung von Cookies nicht akzeptieren, können wir eine uneingeschränkte Nutzung der Webseite nicht garantieren. Weitere Informationen über unsere Verwendung von Cookies und wie Sie Ihre Cookie-Einstellungen verwalten können finden Sie in unseren Datenschutzinformationen.