Einspritzpumpen für alternative Brennstoffe
Schiffsantriebssysteme werden hauptsächlich mit fossilen Brennstoffen angetrieben. Dies führt dazu, dass die globale maritime Industrie mit großen Mengen an CO2 zum Klimawandel und zur globalen Erwärmung beiträgt. Im Jahr 2018 hat die International Maritime Organization (IMO) verfügt, dass die internationale Schifffahrt bis 2100 CO2-neutral werden soll. Die derzeit am besten erprobte und sofort verfügbare Technologie ist der Ersatz fossiler Brennstoffe durch CO2-neutrale Green Fuels wie Methanol. Neue Verbrennungsmotoren können mit dieser Technologie ausgestattet, bestehende umgerüstet werden.
Hochdruck-Einspritztechnik
Ersatz fossiler Brennstoffe
Für neue Verbrennungsmotoren
Breites Leistungsspektrum
Modifikation bestehender Motoren
Fossile durch alternative Brennstoffe austauschen
Zu den "Green Fuels" zählen folgende Kraftstoffe, die mit Hammelmann Einspritzpumpen gefördert werden können:
- Methanol (MeOH, CH3OH, CH4O)
- Ethanol (C2H6O)
- Ammoniak (NH3)
Auf bewährter Technologie aufgebaut
Die verwendeten Materialien und Konstruktion sind für den Dauerbetrieb optimiert. Die stehende Bauweise minimiert, in Kombination mit dem Pumpenkopf aus Edelstahl ohne Druckwechselbelastung, die mechanische Belastung der Bauteile und sorgt für geringen Verschleiß und höchste Laufruhe. Die Plunger bewegen das Fördermedium nahezu pulsationsfrei und mit einem Wirkungsgrad von bis zu 95 %.
Technische Eigenschaften
Der Ventilblock ist nicht wechselbeansprucht und daher unempfindlich gegen Rissbildung durch zyklenarme Ermüdung. Ein minimales Totraumvolumen führt zu geringer Pulsation und hohem volumetrischen Wirkungsgrad.
- Ventilgehäuse
- Hochdruck-Labyrinthabdichtung
- PTFE Faltenbälge
- Zero Emission® Design
- Die Bauteile des Dichtsystems befinden sich innerhalb des Saugraums
Projekt: Personen- und Autofähre
- Die Fähre ist mit 4 leistungsstarken HAMPRO® 72 Methanoleinspritzpumpen ausgestattet, die einen Betriebsdruck von 600 bar und eine Förderleistung von 50 l/min haben. Die Pumpen sind seit 2015 in Betrieb.
Das „Zero Emission®“ Design trennt das Medium vollständig von der Umgebung, sodass das Fördermedium in keinem Betriebszustand nach außen entweichen kann.
- CO2 pumps for CO2 transfer and injection
- Liquid ammonia and carbonate pumps for fertilizer production
(Haber-Bosch-process)
- Boiler feed water pumps and wash water pumps
- Fuel injection pumps for liquid ammonia and methanol (ship engines)
Prozesstechnik der Extraklasse
Übersicht HAMPRO® Prozesspumpen
Hammelmann Prozesspumpen bewähren sich täglich in einer Vielzahl von Anwendungen. Verschaffen Sie sich einen Überblick über verschiedenste Leistungsklassen.
Konstruktionsmerkmale und technische Details
Höchst präzise gefertigt unter zertifizierten Qualitätsansprüchen - erfahren Sie mehr über den Aufbau und alle technischen Details unserer Prozesspumpen.
Fördermedien
Mit Prozesspumpen von Hammelmann lassen sich die unterschiedlichsten Fördermedien transportieren. Lassen Sie sich von unseren Experten beraten.
Start your Process
Lesen Sie unsere Broschüre über Prozesstechnik und -pumpen "Start your Process" online oder laden Sie diese bequem als PDF herunter.
Mediengalerie
Sie haben eine Frage zum Anwendungssystem oder einer Produktlösung?
Schreiben Sie uns eine E-Mail