26.03.2025
Oelde/München, April 2025 – Hammelmann setzt bei der diesjährigen Bauma die Themen Sicherheit und Effizienz in den Fokus. Dabei zeigen wir die entscheidenden Vorteile, die Hochdruckwasserstrahltechnik im Baustelleneinsatz bietet. Highlights auf unserem Messestand sind neben der Premiere eines zukunftsweisenden Sicherheitsmoduls für Hochdruckspritzpistolen, das Aquajet 140 Dieselaggregat, die HDP 474 Pumpe und die umfassende Reihe der Masterjet Rotordüsen.
Hammelmann präsentiert auf der Bauma erstmalig die neuste technische Entwicklung für größtmögliche Sicherheit bei der manuellen Arbeit mit Hochdruckspritzpistolen vor. Eine Entwicklung, die wir selbst als Revolution in Sachen Sicherheit bezeichnen. Die neuste Generation von Hochdruckspritzpistolen verfügen über das xPro Sicherheitsmodul. Dieses überwacht fortlaufend die Arbeitsbewegungen beim Einsatz. Mit dem xPro ist es uns gelungen ein System zu entwickeln, das die Arbeitssicherheit deutlich erhöht ohne Leistung oder Komfort zu beeinflussen. Unstimmigkeiten oder ungewöhnliche Ausreißer, wie sie zum Beispiel entstehen, wenn der Anwender stolpert oder fällt, werden erkannt und das System sofort drucklos geschaltet. Dies verhindert die Gefahr von Verletzungen durch den bis zu 3000 bar starken Hochdruckstrahl. Ist die Situation behoben, kann ohne Weiteres die Arbeit wieder aufgenommen werden. Dazu muss der Bediener nur, wie gewohnt, den Abzug betätigen. Es ist nicht erforderlich die Pumpe neu zu starten. Es ist unser selbstdefiniertes Ziel, die intelligenten Eigenschaften und Schutzfunktionen von Wasserwerkzeugen und Aggregaten stetig weiterzuentwickeln und so den Fortschritt und die Sicherheit im Baustellenalltag voranzutreiben. Der Einsatz von manuell geführten Hochdruckspritzpistolen birgt immer Gefahren, lässt sich aber auf Grund der wechselnden Herausforderungen im Baustellenalltag nicht grundsätzlich verhindern. Durch den Einsatz einer Spritzpistole mit xPro lassen sich die Gefahren aber ohne viel Aufwand auf ein Minimum reduzieren.
Hochdruckpumpen spielen die zentrale Rolle bei Arbeiten mit Wasserhochdruck. In zahlreichen Anwendungsgebieten müssen sie Stärke zeigen. Dementsprechend vielfältig sind die Kundenanforderungen: stabile Hochdruckbereitstellung, wartungsarme Robustheit, lange Standzeiten und hohe Energieeffizienz sind nur einige Attribute, die alle Hammelmann Plungerpumpen vereinen. Auf der bauma zeigen wir mit der HDP 474 ein Pumpenmodell der neusten Generation, das sämtliche Kriterien umfassend erfüllt. Wenn Hochdruck oder Fördervolumen gefragt sind, überzeugt die Hochdruckpumpe mit ihren Eigenschaften - Betriebsdrücke bis 3.200 bar, Fördervolumen bis zu 1.497 l/min, sieben Plungern und einem Mehrgang-Getriebe und sichert maximale Effizienz und Anpassungsfähigkeit an unterschiedlichste Betriebsbedingungen. Die HDP 474 bündelt intelligente, erprobte Konstruktion und hochwertige Bauteile und gewährleistet so maximale Laufruhe, geringen Verschleiß und hohe Betriebssicherheit.
Die AQUAJET® 140 Serie kommt mit einer mobilen Ausführungsvariante nach München. Kompakt in einen schallgeschützten, straßengängigen Anhänger eingebaut, sorgt das Dieselaggregat zuverlässig für den notwendigen Hochdruck in zahlreichen Anwendungsbereichen, an nahezu jedem Ort. Herzstück ist eine HDP 140 Plungerpumpe, angetrieben von einem Dieselmotor. Die 3-Kolben-Hochdruckpumpe mit 140 kW Leistung erreicht je nach Ausführungsvariante Betriebsdrücke bis 3.200 bar. Die hochwertigen Komponenten und das funktionale Design sind ausschlaggebend für lange Betriebszeiten, zuverlässige Leistung und geringen Serviceaufwand im anspruchsvollen Baustelleneinsatz. Auch in Sachen Effizienz überzeugt das Aggregat auf ganzer Linie – 95 Prozent der Wellenleistung werden in hydraulische Energie umgesetzt. In Kombination mit unseren intelligenten Wasserwerkzeugen, die die Pumpenleistung optimal ausnutzen, werden damit auf unschlagbare Weise Energie- und Ressourcen eingespart und effektive Arbeitsergebnisse erzielt. Die ES 4 Steuerung vereinfacht die Bedienung der AQUAJET® 140 und stellt sämtliche relevanten Leistungsparameter des laufenden Betriebs bereit. Das spritzgeschützte Touchdisplay und das praktische Tastenfeld sind für raue Bedingungen ausgelegt. Die Maschineneinstellungen können intuitiv angepasst werden, um Arbeitsabläufe optimal zu unterstützen und die Sicherheit beim Einsatz von Wasserhochdruck zu gewährleisten. Dies steigert die Effizienz und führt zu einer spürbaren Zeit- und Kostenersparnis.
Mit einem breiten Portfolio an Hochdruckspritzpistolen bieten wir die passenden Lösungen für unterschiedliche Herausforderungen und individuelle Präferenzen für das Arbeiten mit Wasserhochdruck. Die Wahl besteht zwischen mechanisch, elektrisch sowie Bypass-gesteuerten oder auch für den Zweihandbetrieb konstruierten Ausführungen. Die Entscheidung für das ideale Wasserwerkzeug beeinflusst sowohl die Arbeitsgeschwindigkeit als auch die Qualität der Ergebnisse. Das Design und die Bedienungsfreundlichkeit sind ausschlaggebend, um den Wasserstrahl präzise zu führen und ermüdungsfrei und konzentriert mit Wasserhöchstdruck zu arbeiten. Verstellbare Schulterstützen, einfache Hebeleffekte, ergonomische Handgriffe und Schlauchführungen sorgen für größtmöglichen Komfort und verringern körperliche Belastungen. Unterschiedliche Düsen, Schwenkanschlüsse, Funkfernsteuerungen, Fußventile und Arbeitshilfen ergänzen die Ausrüstung hinsichtlich noch höherer Sicherheit und Produktivität.
Mit zahlreichen Konfigurations- und Einstellungsoptionen beweisen sich MASTERJET Rotordüsen als wahre Allrounder im Baustellenalltag – vom chemikalienfreien Entfernen von Graffitis bis zum wirksamen Freilegen von Stahlarmierungen bei der Bearbeitung von Betonoberflächen. Verschiedene Ausführungsvarianten, Düsen und regulierbare Drehzahlen sorgen für optimale Arbeitsergebnisse und maximale Effizienz. Die MASTERJET ermöglicht das Arbeiten mit Betriebsdrücken bis zu 3.200 bar. Dabei bietet sie mit einem geringen Gewicht (~ 1 kg), ihrem kompakten Design und dem vibrationsarmen Lauf höchste Ergonomie. Die optimale Strömungsführung innerhalb der Rotordüse nutzt die gesamte Pumpenleistung und sorgt damit für maximale Energieeffizienz. Hochwertige Bauteile und die patentierte „High Performance Sealing“ Dichttechnologie sind nicht nur für große Beanspruchungen ausgelegt, sondern garantieren eine lange Nutzungsdauer und geringen Verschleiß.