Unterschiedlichste Bauteile sind im harten Baustelleneinsatz massiver Belastung und Verschmutzung ausgesetzt. Dies führt zu einem erhöhten Verschleiß, häufig zu einem höheren Gewicht der Teile und ein Austausch des Materials ist immer wieder erforderlich. Die regelmäßige Reinigung der Elemente verlängert spürbar die Lebensdauer, die Handhabung wird durch das geringere Gewicht verbessert und die körperliche Belastung verringert. Üblicherweise werden die Elemente manuell mit einer Hochdruckpistole gereinigt. Ein manueller Prozess, der zeitaufwändig ist und durchaus Verletzungspotenzial mitbringt.
Mit der Hammelmann Durchlaufreinigungsanlage steht ein halbautomatisches System zur Verfügung, das die Reinigung erleichtert, beschleunigt und planbarer macht. Die Arbeitssicherheit wird erheblich verbessert und auch die Kosten für Lohn und Energieeinsatz werden gesenkt.
Das Gesamtsystem basiert auf einem modularen Konzept und lässt sich an die individuellen Anforderungen mit geringem Aufwand anpassen. Im Vorfeld werden hierzu die erforderlichen Parameter für eine optimale Reinigung in enger Zusammenarbeit mit dem Kunden ermittelt.
Die Reinigungsstraße besteht aus Rollbahnen, der Reinigungskammer mit Spritzbalken und Düsen, Körben für die Lagerung der Teile, dem Kettenförderer, dem Pumpenaggregat zur Versorgung mit Hochdruckwasser und allen erforderlichen Steuerelementen und Sensoren.
Die zu reinigenden Elemente werden in den Körben durch die Reinigungskammer gefördert. Hierbei lässt sich der Vorschub nach Bedarf von 0 – 90 mm/sek. definieren. In der Reinigungskammer werden die Elemente mit Hochdruck gereinigt.
Die Anzahl der verwendeten Spritzbalken wird individuell konfiguriert und bestimmt die Gesamtarbeitsbreite des Systems. Eine stufenlose Höhenverstellung erlaubt die optimale Anpassung an die zu reinigenden Teile.
10 m
3,20 m oder 4,10 m
1,95 m oder 2,15 m
1,00 m oder 1,50 m
bis zu 300 l/min
bis zu 3000 bar